Nach diesem Wochenende gibt es einige weitere interessante Erkenntnisse zu Borussias möglichen Play-Off-Gegnern. Ajax muss in die vorgelagerte Quali und wäre ein realistischer Borussen-Gegner, wenn man sich dort durchsetzt. In Frankreich läuft es auf einen Zweikampf zwischen Monaco und Nizza hinaus, wobei den Monegassen ein Heimsieg über Montpellier reicht. Der französische Teilnehmer wird aber nicht gesetzt. Gleiches trifft auf den AS Rom zu, die aller Voraussicht nach Italien vertreten. Es sei denn sie siegen nächste Woche bei Milan, während Neapel gleichzeitig nicht gegen den Vorletzten aus Frosinone gewinnt.

Über die Lage in England wird in den Medien schon viel berichtet. West Ham United ist leider faktisch aus dem Rennen. Arsenal wohl eher auch, so dass es auf das Manchester-Duell City gegen United hinausläuft. In der Türkei hat Fenerbahce gute Aussichten, in Belgien am ehesten der RSC Anderlecht, wobei letztere ordentliche Chancen hätten, gesetzt zu werden.

Doch weg von den Details: Alles in allem spricht weiter mehr dafür, dass Borussia am Ende knapp am Lostopf der Gesetzten vorbeischrammt. In diesem Fall lauten die realistischen Gegner wie folgt:

Manchester City
FC Porto
FC Villarreal
Shakthar Donezk
Ajax Amsterdam
RSC Anderlecht
Zenit St. Petersburg

Manchester, Porto und Villarreal sind in jedem Fall direkt in den Play-Offs und kommen daher mit größter Wahrscheinlichkeit in Frage. Die anderen müssen sich erst noch zuvor in einer Runde gegen Teams wie z. B. YB Bern, Sparta Prag, Steaua Bukarest, Monaco oder Panathinaikos qualifizieren. Wenn es 2 von ihnen schaffen, wäre Borussias kleine Chance auf Setzstatus hinfällig.

Kleiner Hoffnungsschimmer: Während die anderen oben genannten Teams in der Liga ihren Platz bereits sicher haben, ist die Lage bei St. Petersburg und Anderlecht aber noch offen. Für Borussia wäre es gut, wenn in Belgien Gent (wegen des niedrigeren Koeffizienten) in den letzten 3 Spielen noch den 6-Punkte-Rückstand aufholen könnte. Ebenso wäre es vorteilhaft, falls Rostow oder Krasnodar in Russland den 2. Platz erreichen und nicht etwa St. Petersburg oder ZSKA Moskau. Trifft beides ein, dann könnte im Idealfall schon ein Ausscheiden von Donezk oder Amsterdam in der vorgelagerten Quali die Lage komplett verändern und Borussias realistische Gegner hießen z. B. AS Rom, AS Monaco, Fenerbahce, FK Rostow, KAA Gent oder Sparta Prag.

  • 28. Mai 2023 @Morlock75 @peterbahner TSV Alemannia Aachen. Schmidt traf per Foulelfmeter, den Max Eberl verursacht hatte.
  • 28. Mai 2023 @peterbahner An dem Tag als der Sohn des damaligen Siegtorschützen der TSV Vestenbergsgreuth, Harry Koch, mit Leeds United abgestiegen ist.
  • 28. Mai 2023 RT @stindl28: DANKE 🙏🏼🖤🤍💚!!! Ein perfekter Abschluss! Es war sensationell gestern im Stadion! Besser hätte ich es mir nicht erträumen könne…
  • 28. Mai 2023 @peterbahner Frank Schmidt war auch unter den Torschützen als Hans Meyer das erste Spiel als Trainer von Borussia Mönchengladbach verlor.
  • 28. Mai 2023 Beim 1. FC Heidenheim hat @Borussia einmal zu nem Pokalspiel gastiert, 2011/12, es war einer der knapp an einer Han…
  • 28. Mai 2023 @SiSiBMG User > Interface.
  • 28. Mai 2023 @SiSiBMG Die Umsetzung des VAR ist nicht gut und wird immer mehr verkompliziertert. Das macht ihn so unbeliebt.

Folge uns auf Twitter