Wie es sich für eine gute Triologie gehört, wird das finale furioso erst im letzten Teil stattfinden. Leistungsgerecht trennen sich Schalke 04 und die Borussia 1:1 in einer sehr intensiv geführten Partie und vertagen damit die Entscheidung auf das Rückspiel in Mönchengladbach. Die Borussia ging dabei zunächst durch Hofmann in Führung, bevor die Heimmannschaft von einer seltsamen Entscheidung des insgesamt launischen Schiedsrichters Kuipers profitierten. Bedanken dürfen sich die Fohlen bei Yann Sommer, die in der Schlussphase gleich mehrfach den Punkt festhielt und zum besten Mann auf dem Platz wurde. Schalke zeigte sich nach der Niederlage diesmal deutlich gefestigter, die Borussia spielte hingegen clever und lies bis zur turbulenten Schlussphase wenig zu.
Dieter Hecking veränderte die Mannschaft gegenüber letzten Samstag auf drei Positionen. Hofmann ersetzte Herrmann, Strobl den gesperrten Kramer. Christensen fehlte wegen Rückenbeschwerden, für ihn kam Kolodziejczak zu seinem Startelf-Debüt. Beide Mannschaften belauerten sich zunächst, was der Intensität aber keinen Abbruch tat. Bereits in der ersten Viertelstunde zückte Schiedsrichter Kuipers dreimal den gelben Karton. Die Borussia agierte mit schnellem Umschaltspiel, was schon in der 15. Minute von Erfolg gekrönt wurde. Stindl spielte einen wunderschönen Pass in die Spitze, den Jonas Hofmann freistehend vor Fährmann zu seinem ersten Tor für die Borussia verwerten konnte. Schalke reagierte zunächst ratlos, kam aber nach einer diskutablen Entscheidung von Kuipers zum Ausgleich. Raffael lag im Mittelfeld nach einem Foul von Höwedes zunächst auf dem Ball, der Unparteiische lies aber weiterspielen. Raffaels Ballverlust wurde vom Gastgeber mit einem schnellen Spiel nach vorne genutzt, wobei die Defensive der Gäste nicht auf der Höhe war. Burgstaller verwandelte mit einem trockenen Schuss ins lange Eck zum Ausgleich. Schalke war in der Folge um Spielkontrolle bemüht, Gladbach lauerte auf Konter. Doch erst in der 44. Minute kam es zu einer nennenswerten Chance, als Geis einen Freistoß aus 25 Meter kunstvoll in die untere Ecke zirkelte, Sommer diesen aber mit einer Glanztat entschärfte. Leistungsgerecht ging es mit 1:1 in die Kabine.
Auch in der zweiten Hälfte änderte sich zunächst wenig. Schalke war um Kontrolle bemüht, die Fohlen lauerten weiter auf Fehler der Heimmannschaft. Die erste Chance gehörte Höwedes, der eine Ecke aber letztendlich deutlich über das Tor köpfte. Auf der anderen Seite wäre Johnson nach einem Patzer von Kehrer fast zum Abschluss gekommen. Das Spiel plätscherte dahin und bekam erst wieder durch die Einwechslung von Choupo-Moting mehr Fahrt, der kurz darauf Sommer zu einer Glanzparade zwang. Drei Minuten später rettete die Latte nach einem abgefälschten Schuss von Burgstaller, Caligiuris Nachschuss parierte Sommer per Fußabwehr stark. Schalke startete nun die Schlussoffensive und schnürte die Borussia zeitweilig im eigenen Strafraum ein. Choupo-Moting zwang Sommer ebenso zu einer starken Parade, wie kurz darauf Geis. Mit etwas Erleichterung wurde der Abpfiff wahrgenommen. Über die gesamte Spielzeit ging das Unentschieden aber durchaus in Ordnung
Schalke:Fährmann - Höwedes, Nastasic, Kehrer – Schöpf (72., Choupo-Moting), Stambouli (55. Bentaleb), Geis, Kolasinac - Goretzka – Burgstaller (83. di Santo), Caligiuri
Borussia: Sommer – Jantschke, Vestergaard, Kolodziejczak, Wendt –Strobl, Dahoud – Johnson (65. Hahn), Hofmann (83. Schulz) - Stindl - Raffael (79. Herrmann)
Tore: 0:1 Hofmann (15.), 1:1 Burgstaller (25.)
Gelb: Kehrer, Geis – Strobl, Jantschke
Rot: - / -
- 09. Juni 2023 @schweigru Die Frage, ob er auch die Ricola bevorzugt, und welche Geschmacksrichtung denn, hat aber gefehlt. Dabei…
- 09. Juni 2023 @torhamster04 Wolfgang Holzhäuser hatte aus der Ferne betrachtet immer eine Anziehungskraft wie Bayer Leverkusen. Er war genauso verlockend.
- 09. Juni 2023 Eine Beobachtung zur Nationalmannschaft im Sommer 2023: Manager Rudolf Völler trennen ganze 2 Haarsträhnen von eine…
- 09. Juni 2023 @uersfeld Warum sitzt da der Marktschreier nochmal genau?
- 09. Juni 2023 @footballjessy Sehr interessante Tweets, wie immer, vielen Dank🙏
- 09. Juni 2023 @ullrich001 Wer Giovane Elber de Souza im DFB-Pokalhauptrundenspiel beim saarländischen Empörkömmling FC Kutzhof za…
- 09. Juni 2023 @hannoderbus Erik Edman, Karlsruher SC, Joachim Löw masterclass