Warnung
  • JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 76

Wie in der Untersuchung der letzten Tage gezeigt wurde, sind 8-11 Spieltage vor Schluss in fast allen Ligen noch viele Fragen offen. Trotzdem kristallisiert sich schon ein bestimmter Kandidatenkreis heraus, der Borussia beim Erreichen der Play-Offs begegnen könnte.

Die Mannschaften der 10 kleineren Verbände müssen zunächst Anfang August (31.7./1.8. sowie 7.8./8.8.) im so genannten „Platzierungsweg“ die 3. Qualifikationsrunde der Champions League durchlaufen. Die ersten beiden Qualifikationsrunden betreffen nur die Meister der kleinen Verbände, auf die Borussia keinesfalls treffen kann. Bei der Auslosung zur 3. Qualifikationsrunde werden die 5 Vereine mit der besten Platzierung im UEFA-Klubranking gesetzt. Es handelt sich um die Vereine folgender Ligen:

3. Portugal (aktuell Benfica Lissabon)
2. Holland (aktuell Ajax Amsterdam)
2. Dänemark (aktuell FC Nordsjaelland)
2. Belgien (aktuell FC Brügge)
2. Rumänien (aktuell Dinamo Bukarest)
2. Türkei (Der 2. der ausstehenden KO-Runde aus Besiktas, Galatasaray, Fenerbahce und Trabzonspor)
2. Griechenland (aktuell Panathinaikos Athen)
2. Schottland (Glasgow Rangers oder FC Motherwell)
2. Ukraine (aktuell Schachtor Donezk)
2. Russland (aktuell ZSKA Moskau)

Die Sieger dieser 5 Partien aus der 3. Qualifikationsrunde spielen in den Play-Offs gemeinsam mit den 5 Vereinen der Großen Nationen, also:

4. Deutschland (aktuell Borussia)
4. Spanien (aktuell FC Malaga)
4. England (aktuell Tottenham Hotspur)
3. Italien (aktuell Lazio Rom)
3. Frankreich (aktuell OSC Lille)

Auch hier wird es am 10. August eine Auslosung geben, bei der die 5 Mannschaften mit der besten Platzierung im UEFA-Klubranking gesetzt werden. Borussia wird aufgrund ihrer langjährigen Europacup-Abstinenz in jedem Fall ungesetzt bleiben und somit auf einen gesetzten Verein treffen. Die gesetzten und ungesetzten Teams kommen in zwei verschiedene Töpfe, aus denen 5x je eine Kugel entnommen und in einem dritten Topf gemischt wird. Das Team, das dann von den je 2 Kugeln im dritten Lostopf zuerst gezogen wird, spielt das Hinspiel am 21./22.8. auf eigenem Platz und muss am 28./29.8. auswärts antreten.


Sollten sich in der 3. Qualifikationsrunde die wertungsstärksten 5 Vereine durchsetzen und blieben die Tabellenstände so wie jetzt, dann könnten unsere Play-Off-Gegner lauten:

Benfica Lissabon
Schachtor Donezk
ZSKA Moskau
Tottenham Hotspurs
Ajax Amsterdam

Wenn einige dieser Vereine vorher in der 3. Qualifikationsrunde ausscheiden sollten, würden auf der Setzliste entsprechend in dieser Reihenfolge nachrücken:

Panathinaikos Athen
Fenerbahce Istanbul
OSC Lille
FC Brügge
Lazio Rom


Abgeschlossen wird die Betrachtung mit einer Tabelle aller ernsthaft in Frage kommender Gegner der aktuellen Top 75 der UEFA-Rangliste (Stand 16.3.2012). Der AZ Alkmaar ist (neben den ohnehin gesetzten Chelsea, Benfica und Valencia) im Viertelfinale des Europapokals vertreten und kann sich daher in der Tabelle noch aus eigener Kraft verbessern. Da zum Saisonende jedem Verein 20% des Verbands-Koeffizienten dieser Spielzeit hinzugefügt werden, kann es zudem noch zu kleineren Verschiebungen in der endgültigen Rangliste führen, die für die Setzliste in den Play-Offs herangezogen wird. Sollte Borussia tatsächlich den 4. Platz erreichen, so wird der dortige Gegner zu 99% eine der folgenden Mannschaften sein.


3. FC Chelsea

6. FC Arsenal

8. FC Porto

9. Olympique Lyon

13. Benfica Lissabon

14. FC Valencia

16. Schachtor Donezk

17. ZSKA Moskau

21. PSV Eindhoven

27. Tottenham Hotspur

30. Sporting Braga

31. Dynamo Kiew

35. Ajax Amsterdam

36. Twente Enschede

40. Panathinaikos Athen

41. RSC Anderlecht

43. FC Kopenhagen

44. Standard Lüttich

45. Spartak Moskau

48. Glasgow Rangers

50. AZ Alkmaar

51. Besiktas Istanbul

52. Fenerbahce Istanbul

54. Rubin Kasan

55. SSC Neapel

57. Udinese Calcio

59. OSC Lille

60. Galatasaray Istanbul

61. FC Brügge

67. Lazio Rom

71. PAOK Saloniki

74. Lokomotive Moskau

  • 28. Mai 2023 @Morlock75 @peterbahner TSV Alemannia Aachen. Schmidt traf per Foulelfmeter, den Max Eberl verursacht hatte.
  • 28. Mai 2023 @peterbahner An dem Tag als der Sohn des damaligen Siegtorschützen der TSV Vestenbergsgreuth, Harry Koch, mit Leeds United abgestiegen ist.
  • 28. Mai 2023 RT @stindl28: DANKE 🙏🏼🖤🤍💚!!! Ein perfekter Abschluss! Es war sensationell gestern im Stadion! Besser hätte ich es mir nicht erträumen könne…
  • 28. Mai 2023 @peterbahner Frank Schmidt war auch unter den Torschützen als Hans Meyer das erste Spiel als Trainer von Borussia Mönchengladbach verlor.
  • 28. Mai 2023 Beim 1. FC Heidenheim hat @Borussia einmal zu nem Pokalspiel gastiert, 2011/12, es war einer der knapp an einer Han…
  • 28. Mai 2023 @SiSiBMG User > Interface.
  • 28. Mai 2023 @SiSiBMG Die Umsetzung des VAR ist nicht gut und wird immer mehr verkompliziertert. Das macht ihn so unbeliebt.

Folge uns auf Twitter