Es war Balsam für die Borussenseele. Der Brausesatan ist besiegt, das Mütchen gekühlt, das infolge diverser Vorgänge in den vergangenen Wochen und Monaten so heiß geworden war. Das Gute hat obsiegt, wenigstens ein Mal. Erstmals seit dem Pokalerfolg gegen Bayern München vor knapp elf Monaten war im Borussia-Park wieder richtige Euphorie zu spüren. Doch natürlich war diese Partie für die meisten, die es mit Borussia halten, viel mehr als nur ein Fußballspiel. Aus Fansicht war es das Spiel...
In der Nachspielzeit, kurz vor dem Abpfiff, da holte die Nordkurve das nach, was sie vor zwei Jahren aus verschiedenen Gründen nicht getan hatte: Sie forderte laut und einvernehmlich den Rauswurf des Trainers. Der war zwar mittlerweile gar nicht mehr Trainer der eigenen Mannschaft, nicht einmal mehr der Trainer eines Vereins, aber man fühlte eine seltsame Genugtuung dabei, nach all dieser Zeit und quasi posthum noch einmal zu verdeutlichen, was für ein Fehler damals begangen wurde. Es war der...
Wäre man Dramatiker und wollte ein Beziehungsdrama auf die Bühne bringen, hätte man sich die Entwicklungen im Vorfeld der samstäglichen Partie von Borussia Mönchengladbach gegen die Vertriebsabteilung aus Fuschl am See kaum besser ausdenken können, um gezielt auf einen Kulminationspunkt hinzuarbeiten. Zuerst wächst mit der Ich-AG Rose (das Probstheida lassen wir an dieser Stelle mal weg, wir wollen ja Probstheida nicht über Gebühr beleidigen) und Ex- und Wiederarbeitgeber Mateschitz zusammen...
Es gibt ein Wochenende im Jahr, das würden Borussen-Fans am liebsten aus dem Kalender streichen lassen. Immer dann, wenn Gladbach auswärts beim SC Freiburg antritt, ist Enttäuschung und Tristesse vorprogrammiert. Fast immer, denn so zufrieden, wie nach dem 0:0 an diesem Sonntag, konnten Borussias Fans seit Dezember 2007 nicht mehr aus Freiburg abreisen, als Sascha Rösler den letzten Auswärtssieg herausköpfte. Dank einer couragierten Leistung präsentierte sich die Elf von Daniel Farke auf...
Die Niederlage gegen Mainz war unschön, aber kein Beinbruch. Auf diese Lesart werden sich die meisten einigen können, die das Heimspiel am vergangenen Sonntag gesehen haben. Ähnlich äußerten sich auch Spieler und Trainer nach einer Partie, die aus Gladbacher Sicht unglücklicher nicht hätte laufen können: Pech (oder mangelndes Vermögen) im Abschluss und diese vermaledeite 53. Minute mit Notbremse, Platzverweis und direkt verwandeltem Freistoß. Ansonsten war es in Ordnung. Aber reicht es, um am...