Warnung
  • JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 80

Borussia wird in der neuen Saison aller Voraussicht nach nicht in der Champions-League spielen. Im Qualifikations-Hinspiel gegen Dynamo Kiew kassierten die Gladbacher eine 1:3-Heimniederlage gegen den ukrainischen Vizemeister Dynamo Kiew. Um weiterzukommen, müsste Borussia das Rückspiel am kommenden Mittwoch mit drei Toren Unterschied gewinnen - oder aber mehr als vier Tore erzielen. Angesichts des jetzt Gezeigten beider Mannschaften scheint ein solches Fußballwunder ausgeschlossen.
Die Rückkehr der Borussia auf die internationale Bühne begann verheißungsvoll. Das Team legte nach dem Anpfiff hohes Tempo vor und zeichnete sich durch großen Willen und Zug zum Tor aus. Die gut 45.000 Zuschauer waren bester Laune, zumal Alexander Ring in der 14. Minute nach einem tollen Pass von Juan Arango die vielumjubelte und zu diesem Zeitpunkt hoch verdiente Führung erzielte.
In der Folgezeit blieb Borussia am Drücker und hatte mehrere gut Chancen, noch zu erhöhen. Die beste bot sich Juan Arango, der seinerseits einen guten Pass im Strafraum nicht kontrolliert anzunehmen verstand. Wie aus dem Nichts fiel nach 28 Minuten der Ausgleich für Kiew. Einen ersten Fernschussversuch konnte Marc-André ter Stegen noch zur Ecke lenken. Diese Ecke aber köpfte Filip Daems mittig aus dem Strafraum. Dort stand Mikhalik, der einen beherzten Fernschuss abgab, den wiederum Daems unhaltbar abfälschte.
Borussia war sichtlich geschockt und fand in der ersten Halbzeit die eigene Ordnung nicht wieder. Kiew tat nun etwas mehr fürs Spiel, das 1:2 resultierte allerdings aus einem haarsträubenden Fehler im Spielaufbau. Der häufig unglücklich agierende Luuk de Jong vertändelte den Ball an der Mittellinie, auf halbrechts stand Yarmolenko völlig blank, der tanzte den herbeigeeilten Dominguez aus, und schob lässig zur Kiewer Führung ein.
Nach der Pause war Borussia durchweg die aktivere Mannschaft. Die Gladbacher betrieben hohen Aufwand mit geringem Ertrag, Kiew verwaltete die Führung clever und unaufgeregt. Extrem ärgerlich aus Borussensicht war das dritte Kiewer Tor. Es resultierte aus der einzigen Chance der Ukrainer im kompletten zweiten Durchgang. Einen Freistoß von Veloso schoss de Jong ins eigene Netz. Borussia war endgültig geschlagen und wohl auch ausgeschieden. Kiewer Cleverness gepaart mit groben individuellen Patzern auf Gladbacher Seite führten zu diesem vermeidbaren aber nicht vollends unverdienten Resultat.

Borussia: ter Stegen – Jantschke, Stranzl, Dominguez, Daems – Nordtveit (74. Cigerci), Xhaka – Ring (69. Herrmann), Arango – De Camargo (69. Hanke), de Jong.

Dynamo Kiew: Koval – Danilo Silva, Betao, Mikhalik, Taiwo – Veloso – Ninkovic (78. Raffael), Kranjcar (65. Vukojevic), Garmash, Yarmolenko - Ideye (91. Mehmedi).

 

Tore: 1:0 Ring (14.), 1:1 Mikhalik (28.), 1:2 Yarmolenko (36.), 1:3 Eigentor de Jong (81.)

 

  • 28. Mai 2023 @Morlock75 @peterbahner TSV Alemannia Aachen. Schmidt traf per Foulelfmeter, den Max Eberl verursacht hatte.
  • 28. Mai 2023 @peterbahner An dem Tag als der Sohn des damaligen Siegtorschützen der TSV Vestenbergsgreuth, Harry Koch, mit Leeds United abgestiegen ist.
  • 28. Mai 2023 RT @stindl28: DANKE 🙏🏼🖤🤍💚!!! Ein perfekter Abschluss! Es war sensationell gestern im Stadion! Besser hätte ich es mir nicht erträumen könne…
  • 28. Mai 2023 @peterbahner Frank Schmidt war auch unter den Torschützen als Hans Meyer das erste Spiel als Trainer von Borussia Mönchengladbach verlor.
  • 28. Mai 2023 Beim 1. FC Heidenheim hat @Borussia einmal zu nem Pokalspiel gastiert, 2011/12, es war einer der knapp an einer Han…
  • 28. Mai 2023 @SiSiBMG User > Interface.
  • 28. Mai 2023 @SiSiBMG Die Umsetzung des VAR ist nicht gut und wird immer mehr verkompliziertert. Das macht ihn so unbeliebt.

Folge uns auf Twitter