Warnung
  • JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 83

26 Jahre hat sich Borussia Mönchengladbach für einen Heimsieg gegen die Werkself aus Leverkusen Zeit gelassen. Am heutigen wurde auch diese Negativserie beendet. Mit 3:0 besiegte man den rheinischen Nachbarn verdient in einem hochklassigen, von hohem Tempo geprägten Spiel. Die Fohlen feierten in der Bundesliga nunmehr ihren neunten Sieg in Folge. Leverkusen muss nach zehn Spielen ohne Niederlage erstmals seit drei Monaten den Platz als Verlierer verlassen. Das Tor zur Champions League steht plötzlich sperrangelweit offen.

 Die Ausgangssituation war klar. Eine Niederlage war für beide Teams tabu. Ein Unentschieden bedeutete, das Leverkusen auf einen Ausrutscher des Kontrahenten hoffen musste ohne sich selber einen leisten zu dürfen. Dem entsprechend versuchte die Werkself von Beginn an das Heft in die Hand zu nehmen. Leverkusen ging ein hohes Tempo und schnürte die Borussia in den ersten 20 Minuten in der eigenen Hälfte ein. Die erste Torchance gehörte aber der Heimmannschaft. Nach einer hervorragenden Vorarbeit von Raffael tauchte plötzlich Kruse frei vor Leno auf, der aber den Schuss aus spitzem Winkel noch über die Latte lenken konnte. Ein Weckruf für die Borussia, die nun ihrerseits auf die Führung drängte. Kramer (24.) und Herrmann (30.) sorgten für weitere Chancen, während Son kurze Zeit später Sommer prüfte. Aufregung gab es, als Herrmann zwei Minuten später im Strafraum von Bender zu Fall gebracht wurde. Schiedsrichter Gagelmann entschied auf Weiterspielen. Eine schwierige Entscheidung.

Mit einem Paukenschlag begann die zweite Hälfte. Xhaka führte einen Freistoß gedankenschnell aus und plötzlich waren Herrmann und Kruse frei durch. Kruse hatte kein Problem, den Querpass von Herrmann zu verwerten. Die Rollen waren nun klar verteilt. Leverkusen drückte, Gladbach konterte. Kießling rutschte nur knapp am Ausgleich vorbei, Raffael vergab eine Minute später freistehend. Hermann geht erneut im Strafraum zu Fall, Gagelmanns Pfeife bleibt erneut (richtigerweise) stumm. Wenig später rettet Korb für den bereits geschlagenen Sommer. Und dann Jubel! Nach einem Freistoß kann die Leverkusener Abwehr den Ball nicht klären, Kramer zwingt Leno zu einer Parade und Herrmann musste den Ball im Nachschuss nur noch über die Linie drücken. Leverkusen war geschlagen, die Borussia hatte noch nicht genug. Traoré setzte kurz darauf mit dem 3:0 den Schlusspunkt. Auch wenn der Erfolg vielleicht um ein Tor zu hoch ausfiel – hochverdient war er allemal.

Borussia: Sommer - Korb, Brouwers, Jantschke, Wendt - Kramer, Xhaka – Herrmann (81. Traoré), Johnson (89. Hazard) - Raffael (87. Hahn) - Kruse

Bayer: Leno – Hilbert (26. Donati), Jedvaj , Toprak, Wendell - Bender, Rolfes (66. Reinartz) - Brandt, Calhanoglu, Son – Kießling (65. Drmic)

Tore: 1:0 Kruse (49.), 2:0 Herrmann (81.), 3:0 Traoré (88.)

Gelbe Karten: Kramer - Bender, Hilbert, Toprak

  • 28. Mai 2023 @Morlock75 @peterbahner TSV Alemannia Aachen. Schmidt traf per Foulelfmeter, den Max Eberl verursacht hatte.
  • 28. Mai 2023 @peterbahner An dem Tag als der Sohn des damaligen Siegtorschützen der TSV Vestenbergsgreuth, Harry Koch, mit Leeds United abgestiegen ist.
  • 28. Mai 2023 RT @stindl28: DANKE 🙏🏼🖤🤍💚!!! Ein perfekter Abschluss! Es war sensationell gestern im Stadion! Besser hätte ich es mir nicht erträumen könne…
  • 28. Mai 2023 @peterbahner Frank Schmidt war auch unter den Torschützen als Hans Meyer das erste Spiel als Trainer von Borussia Mönchengladbach verlor.
  • 28. Mai 2023 Beim 1. FC Heidenheim hat @Borussia einmal zu nem Pokalspiel gastiert, 2011/12, es war einer der knapp an einer Han…
  • 28. Mai 2023 @SiSiBMG User > Interface.
  • 28. Mai 2023 @SiSiBMG Die Umsetzung des VAR ist nicht gut und wird immer mehr verkompliziertert. Das macht ihn so unbeliebt.

Folge uns auf Twitter