Warnung
  • JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 76

Nachdem Borussia bereits seit einigen Wochen für die Play-Offs zur Champions League Gruppenphase qualifiziert ist, sind nun auch im übrigen Europa alle Entscheidungen gefallen. (neu zum 23.5. Kopenhagen muss in die Quali; neu zum 22.5.: Glasgow Rangers definitiv nicht dabei)


Aus Schottland wurde Seitenwahl jetzt offiziell bestätigt, dass die Glasgow Rangers trotz der erfolgreichen Übernahme in keinem Fall an der Champions League Qualifikation teilnehmen, sondern durch den FC Motherwell ersetzt werden. 


Motherwell ist einer der 8 Vereine aus den kleineren Nationen (Ukraine, Türkei, Niederlande, Belgien, Griechenland, Dänemark, Rumänien, Schottland), die Ende Juli an den 4 Partien der 3. Qualifikationsrunde teilnehmen dürfen. Dabei werden die 4 Vereine mit dem besten UEFA-Klubkoeffizienten (Dynamo Kiew, Panathinaikos Athen, FC Kopenhagen, Fenerbahce Istanbul) je einem der 4 wertungsschwächeren Vereine (FC Brügge, Feyenoord Rotterdam, FC Vaslui, FC Motherwell) zugelost. 


Die 4 Sieger der 3. Qualifikationsrunde werden gemeinsam mit 6 Vereinen der großen Nationen (England, Spanien, Deutschland, Italien, Frankreich, Portugal, Russland) an den 5 entscheidenden Play-Off-Partien teilnehmen. Dazu werden am 10. August 2 Lostöpfe gebildet mit den 5 Vereinen, die in der Rangliste der UEFA-Klubkoeffizienten am besten abschneiden und jenen 5 Teams mit den schlechtesten Werten aus den letzten 5 internationalen Jahren. Logischerweise wird Borussia im Topf der ungesetzten Mannschaften landen, was aber nicht zwingend ein Nachteil sein muss. Auch das Heimrecht in der ersten Play-Off-Partie wird am 10. August per Los zugewiesen. 

 

Sofern sich die wertungsstärksten Vereine in der 3. Qualifikationsrunde durchsetzen, würden folgende 5 Teams in den Play-Offs, die am 21./22.8. sowie am 28./29.8. ausgetragen werden, gesetzt und wären damit potentielle Gegner für Borussia:

 

Sporting Braga, Dynamo Kiew, Panathinaikos Athen, FC Kopenhagen, Spartak Moskau.


Diese Vereine würden am 10.8. den ungesetzten Teams (Borussia, Fenerbahce Istanbul, Udinese Calcio, FC Lille, FC Malaga) zugelost. Sollten Kiew, Kopenhagen und/oder Athen in der 3. Qualifikationsrunde scheitern, würden Fenerbahce, Udine und Lille in dieser Reihenfolge auf der Setzliste nachrücken. 

 

Eine Auflistung aller qualifizierten Mannschaften in der Reihenfolge ihres aktuellen Klub-Koeffizienten sieht so aus:

 

29. Sporting Braga (direkt in Play-Offs)

31. Dynamo Kiew 

40. Panathinaikos Athen 

44. FC Kopenhagen

46Spartak Moskau (direkt in Play-Offs)

53. Fenerbahce Istanbul

58. Udinese Calcio (direkt in Play-Offs)

59. OSC Lille (direkt in Play-Offs)

61. FC Brügge 

107. FC Malaga (direkt in Play-Offs)

113. Borussia Mönchengladbach (direkt in Play-Offs)

123. FC Vaslui

131. Feyenoord Rotterdam 

192.FC Motherwell 

  • 28. Mai 2023 @Morlock75 @peterbahner TSV Alemannia Aachen. Schmidt traf per Foulelfmeter, den Max Eberl verursacht hatte.
  • 28. Mai 2023 @peterbahner An dem Tag als der Sohn des damaligen Siegtorschützen der TSV Vestenbergsgreuth, Harry Koch, mit Leeds United abgestiegen ist.
  • 28. Mai 2023 RT @stindl28: DANKE 🙏🏼🖤🤍💚!!! Ein perfekter Abschluss! Es war sensationell gestern im Stadion! Besser hätte ich es mir nicht erträumen könne…
  • 28. Mai 2023 @peterbahner Frank Schmidt war auch unter den Torschützen als Hans Meyer das erste Spiel als Trainer von Borussia Mönchengladbach verlor.
  • 28. Mai 2023 Beim 1. FC Heidenheim hat @Borussia einmal zu nem Pokalspiel gastiert, 2011/12, es war einer der knapp an einer Han…
  • 28. Mai 2023 @SiSiBMG User > Interface.
  • 28. Mai 2023 @SiSiBMG Die Umsetzung des VAR ist nicht gut und wird immer mehr verkompliziertert. Das macht ihn so unbeliebt.

Folge uns auf Twitter