Ein vermurkstes Fußballjahr geht zu Ende. Selbst notorische Positivlinge wie Sportdirektor Max Eberl können sich dieses 2021 kaum schönreden. Bei Borussia Mönchengladbach ging unter dem Strich schief, was schief gehen konnte. Ein Jahr, das in der Champions-League begann, endet im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga. Die Mannschaft scheint in Auflösung begriffen. Auf der Habenseite steht allenfalls, dass man im DFB-Pokal noch dabei ist und mit Hannover 96 ein machbarer Gegner im Achtelfinale...
Angesichts der vorherigen 4 Niederlagen in Folge und der damit verbundenen Flut an Gegentoren hätten vermutlich viele Fans von Borussia Mönchengladbach und evtl. auch die Protagonisten selbst vor dem Spiel ein 1:1-Unentschieden in Hoffenheim als ein vielleicht nicht begeisterndes, aber doch irgendwie zufriedenstellendes Ergebnis angesehen, als versöhnlichen Abschluss einer ziemlich verkorksten Halbserie.
Nach dem Spiel, insbesondere angesichts des in der Nachspielzeit eingefangenen Ausgleichs...
Nach dem Spiel gegen Eintracht Frankfurt sahen einige Protagonisten auf Gladbacher Seite trotz der vierten Niederlage in Serie mit 4:17 Toren ermutigende Zeichen und Schritte in die richtige Richtung. Natürlich gehört das in gewisser Weise zur Stellenbeschreibung von Trainern, Sportdirektoren und Kommunikationsprofis wie Christoph Kramer, selbst in der demütigendsten Niederlage noch positive Aspekte zu finden, um die Situation nicht von vornherein aussichtslos erscheinen lassen zu müssen...
Borussia in der Krise. In Gladbach winkt der Abstiegskampf. Null-Punkte-Diät bis Weihnachten? Solche Schlagzeilen schienen bei Borussia Mönchengladbach der Vergangenheit anzugehören. Wer aber nicht vergessen hat, wo wir herkommen, der könnte sich angesichts der jüngsten Entwicklung fühlen, wie nach einer aufregenden Weltreise wieder zuhause angekommen. Schade nur, dass man sich in der alten Wohnung nicht mehr zurechtfindet. Nicht bloß die Einrichtung entspricht nicht mehr dem Geschmack der...
Fangen wir mit dem Positiven an: Noch vor wenigen Wochen galten unerklärliche Leistungsschwankungen als größtes Problem der Borussia. Ordentlichen Heimspielen folgte regelmäßig ein unwürdiger Auftritt auf fremdem Platz. Dieser Missstand ist behoben: Die letzten drei Partien waren geprägt von einer bemerkenswerten Konstanz. Dem peinlichen 1:4 in Köln und dem blamablen 0:6 gegen den SC Freiburg folgte an diesem Wochenende ein trostloses 1:4 bei Red Bull Fuschl am See.
Wer nach der Vorwoche auf...
- 21. Mai 2022 @ballreiter Timothée Kolodziejczak gefällt das!
- 21. Mai 2022 @ballreiter Unterdessen weint Gernot Rohr.
- 21. Mai 2022 Erstmals seit dem First Vienna FC im Oktober 1943 gewinnt mit RB Leipzig wieder ein Klub aus Österreich den deutschen Fussballpokal. #SCFRBL
- 21. Mai 2022 @sternburgexport Silva, Laimer, Gvardiol hab ich nie gewoll' 🎶
- 21. Mai 2022 Im Pokalfinale vor 30 Jahren war die reguläre Spielzeit schon vorüber und die Verlängerung brach an. #Servicetweet
- 21. Mai 2022 @schomberg Ja. Wir haben über alle Jahre häufiger in Mensen orientierungslos über Stühlen gehangen als Dosen taurin…
- 21. Mai 2022 @sternburgexport Welchen Schalker Stürmer mochtest du lieber, den Stefahschappüsatt oder Schappapapä?