Der ebenso erzwungene wie erwünschte Umbruch bei Borussia Mönchengladbach nimmt langsam Formen an. Nach den bereits feststehenden Zukäufen von Julian Weigl, Lukas Ullrich und Grant-Leon Ranos sind in dieser Woche vier weitere Personalentscheidungen getroffen worden: Co-Trainer Guido Streichsbier und Teammanager Rene Flägel komplettieren das Trainerteam. Mit Robin Hack und Fabio Chiarodia werden die Neuzugänge 4 und 5 in diesem Transferfenster verpflichtet.
Am beachtlichsten erscheint dabei der...
Borussias erste Frauenmannschaft hat den Aufstieg in die zweite Bundesliga perfekt gemacht. Nach dem 2:1-Heimsieg vor einer Woche gab es beim SV Elversberg im Rückspiel einen 3:1-Erfolg. Das Setting war ein ganz anderes. Nach dem recht gut gefüllten Borussia-Park ging die Partie nun in Quierschied-Göttelborn über die Bühne. Das Stadion mit dem klangvollen Namen Rothfuss Best Gabian Arena ist in Wahrheit mehr ein Sportplatz. Dort war Borussia die meiste Zeit so überlegen, wie schon im...
Mehr als 9000 Zuschauerinnen und Zuschauer bei einem Frauenfußballspiel. Das ist neu für Mönchengladbach. Das ist neu für Borussia. Dass die erste Frauenmannschaft des Vereins schon einmal in der ersten Bundesliga gespielt hat, ging seinerzeit fast unter. Das Interesse an Frauenfußball war 2018 noch eher gering, Borussia spielte eine Saison, gegen die selbst die Bundesligageschichte von Tasmania Berlin bei den Herren wie ein Erfolg anmutet. Der Verein machte aus der Situation, plötzlich zwei...
Die ersten befürchteten schon eine Hängepartie und eine Transferperiode vor unsicherem Hintergrund, aber dann ging es doch ganz schnell: Gerardo Seoane ist neuer Trainer von Borussia Mönchengladbach. Nils Schmadtke wird neuer Sportdirektor. Der Trainer bekommt einen Dreijahresvertrag, der Sportdirektor die offizielle Bezeichnung „Sportdirektor Lizenz“, während Roland Virkus künftig als „Geschäftsführer Sport“ firmiert. So geht Borussia mit zwei Neuen an entscheidenden Stellen im Verein in die...
Drei Spielzeiten, drei Trainer. Borussia ist wieder zur Verschleißmaschine geworden. Wie schon vor Jahresfrist Adi Hütter hat auch Daniel Farke nur ein Jahr gebraucht, um sich um den Job zu trainieren. Hieß es im letzten Jahr noch „Die Spatzen pfiffen es schon von den Dächern“, als der Verein sich wenig überraschend vom Trainer trennte, muss es diesmal „Die Fans pfiffen es schon von den Tribünen“ heißen. Das gellende Pfeifkonzert, das gleich bei zwei Heimspielen in Folge erklang, als...