Was der Punktgewinn bei Union Berlin für die Fohlenelf wert gewesen ist, wird vermutlich erst zum Saisonende feststehen. In der Schlussviertelstunde schien Borussia selbst nicht so genau zu wissen, ob sie mit vollem Risiko auf Sieg gehen oder sich mit dem historisch ersten Punkt ihrer Vereinsgeschichte in der Alten Försterei zufrieden geben möchte. In den letzten Wochen hatte Union bereits gegen Bayern und Frankfurt daheim punkten und gegen Leverkusen und Dortmund sogar gewinnen können. Das...
Vielleicht sollte man die sonst übliche Winterpause in der Bundesliga gänzlich abschaffen, denn warum sollten die Spieler der Borussia irgendwo in sonnigen Gefilden der Türkei oder Spaniens langweilige Trainingseinheiten abhalten, wenn sie doch genauso gut bei Eis und Schnee in der Liga einen Punkt nach dem anderen einheimsen und dabei noch furios die Erzfeinde aus München und Dortmund abfiedeln könnten? Statistiker wissen natürlich, dass man aus einer Stichprobe vom Umfang 1 eigentlich keine...
Borussia bleibt oben dran, schiebt sich an der ungeliebten Namenscousine aus Westfalen vorbei und zieht sich fürs Erste den Wurm. Nach dem 4:2 im Heimspiel am Freitagabend herrscht eitel Freude, und das durchaus zu Recht. Ein Spiel, das in der ersten Halbzeit den befürchteten Verlauf zu nehmen schien, entwickelte sich zur reifsten Leistung der Mannschaft seit langem – möglicherweise sogar der ganzen Saison. Wie Borussia nach der Halbzeit agierte, hatte etwas Abgezocktes. Dieses Merkmal wies das...
Es gab Zeiten, da machte es mehr Spaß, Fan von Borussia Mönchengladbach zu sein. Drei Punkte gegen Bremen, schön und gut – aber auch so ziemlich das Mindeste, das man angesichts des immer noch aktuellen Saisonziels erwarten kann. Borussia will wieder in die Champions-League. Da sollte man am Ende einer dann doch eher durchwachsenen Hinrunde gegen ein qualitativ klar schwächeres Team schon gewinnen. Die Rücküberweisung des Dauerkartengeldes wird so manches Konto aus dem Dispo holen, auch wenn...
Freunde klassischer deutscher Fernseh-Komik erinnern sich sicher an die Sendung „Nonstop Nonsens“, in der Didi Hallervorden 45 Minuten lang allerlei Unfug treiben durfte, nur um dann am Ende seinen gesamten Mitarbeiterstab vor den Kopf zu stoßen, indem er den Abspann in höchster Geschwindigkeit laufen ließ, um somit Zeit für einen letzten Sketch zu gewinnen: den von ihm sogenannten „gespielten Witz“. Das Ende eines Borussia-Spiels in der Saison 2020/21 erscheint mittlerweile ähnlich...
- 23. April 2021 RT @OldFootball11: #IgorBelanov with his wife and child.
- 23. April 2021 RT @OldFootball11: Happy 74th birthday to Israel international #ShmuelRosenthal, the steady midfielder who played in both the 1968 Olympic…
- 22. April 2021 @hannoderbus Heiko Vogel hat seine eigene Meinung dazu.
- 22. April 2021 Kellnert der Mattuschka nebenher? Was ein Hemd! #SVSHSV
- 22. April 2021 @celevate Gegen ein schottisches Team sei dem guten "Schädel" dies aber ausnahmsweise verziehen 😀
- 22. April 2021 @tegee1972 Es waren zu viele Europapokalspiele in den Achtzigern nicht ausverkauft, deshalb wurde Borussia Jahre sp…
- 22. April 2021 Heute vor 34 Jahren, es war ein Mittwoch auf dem Bökelberg, platzte der Traum von Jupp Heynckes auch als Trainer mi…