Borussia braucht einen Umbruch, davon sind viele Anhängerinnen und Anhänger überzeugt. Nachdem der Verein zuletzt Signale gesandt hatte, die nicht nach Umbruch aussehen - die Vertragsverlängerung von Tobias Sippel als jüngstes Beispiel - kündigt sich nun doch das Ende einer Ära an. Lars Stindl wird den Verein zum Saisonende verlassen. Der 34-jährige Mannschaftskapitän wird, so sagt er selbst, in seine Heimat zurückkehren. Und Heimat ist der Niederrhein ihm und seiner Familie offenbar trotz...
Ein 2:0 an einem Ostersonntag mit bisweilen frühlingshaften Temperaturen, recht souverän und hinten raus wenig wackelnd über die Zeit gebracht, gegen einen ambitionierten und qualitativ stark besetzten Gegner, der aufgrund der tabellarischen Konstellation nichts zu verschenken hatte: Nein, es gab eigentlich nichts zu mäkeln an diesem Heimsieg mit je einem Tor von Ngoumou (34.) und Thuram (63.), aber trotzdem wollte so richtige Jubelstimmung nicht aufkommen. Das hatte verschiedene Gründe, und...
„Die Geschichte mit dem Tiefpunkt, und nochmal ein Tiefpunkt. Und noch ein niedrigerer Tiefpunkt. Ich kann diesen Scheißdreck nicht mehr hören.“ (Rudolf Völler)
Nicht nur der neue DFB-Sportdirektor hätte seine helle Freude an der aktuellen Borussia, die sich seit mittlerweile über zwei Jahren von einem Tiefpunkt zu noch einem niedrigeren Tiefpunkt mäandert. Besonders emotionale Tiefpunkte wurden zuletzt in den Derbys erreicht. 2021 bekam dies Marco Rose zu spüren, der durch das...
Lieber Daniel Farke,
wir haben Sie durchschaut. Sie kleiner Schlingel. Was Sie und was wir beim zweiten Derby der Saison gesehen haben, war natürlich kein leistungsgerechtes Unentschieden. Dazu gehören per Definition zwei Mannschaften, die eine Leistung bringen. Und dann noch zwei Leistungen, die ungefähr gleich sind. Beim Spiel Ihrer Borussia in Köln gab es aber nur eine Mannschaft, die Leistung gebracht hat. Keine überragende, weil diese Mannschaft von ihren individuellen Fähigkeiten...
Wir fangen gleich an, aber vorher müssen wir noch die Meldungen der Woche aus München aufarbeiten. Keine Angst, es kommen keine billigen Andreas-Brehme-Gags, auch wenn der in München wohnt. Würden wir nie machen. Nein, wir wollen vielmehr darauf verweisen, dass im Zuge der erzwungenen Demission des grundsympathischen Julian Nagelsmann beeindruckend oft jenes 5-0 im DFB-Pokal zitiert wurde. Angesichts der Tatsache, dass er während dieses Spiels in der Küche hockte, war das vielleicht etwas...